Ines Kivelitz2

“Entdeckung der Langsamkeit” (23./24.08.25)

23./24.08.2025

Referent: Ines Kivelitz

Thema

Entdeckung der Langsamkeit

Kennen Sie das? Eigentlich ist Lucky leinenführig, in der Hundeschule waren wir die Streber, er kann das! Wirklich! Außer uns kommt ein Hund entgegen, Nachbars Katze springt über den Gehweg, Frau Müller von nebenan begrüßt uns freundlich oder ein vergilbtes Blatt wirbelt im lauen Herbstwind über den Asphalt.

Was unter reizarmen Bedingungen auf ein und dem selben Hundeplatz mit den immer gleichen Hunden oder der selben Wegstrecke scheinbar gelingt, funktioniert leider oft im richtigen Leben nicht mehr.

Rufe ich meinen Hund zu mir ran, kommt er dann ganz ran, oder läuft er an mir vorbei? Bleibt er vielleicht auf minimaler Distanz zu mir stehen? Oder ist er nur körperlich da, aber sein Blick scannt schon den Horizont ab?

Wir erarbeiten folgende Punkte praktisch:

  • Wie bin ich und was gebe ich meinem Hund vor?
  • Wie ist mein Hund und was nimmt er wahr?
  • Was kann ich verändern, damit ich meinen Hund erreiche?
  • Ziel ist es, sich unter bewusst machen seiner eigenen Körpersprache, dem Hund „zu zuhören“, pingelig mit sich und dem Hund zu sein und sich die Zeit zu nehmen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam entschleunigen, denn nur wer in sich ruht und in seiner Mitte angekommen ist, sieht auch die Feinheiten und kann diese Verändern. 

Preise

Aktiver Platz (mit einem Hund) 275,-€
Passiver Platz (ohne Hund) 205,-€

Plätze

aktive Plätze 10 (leider schon alle aktiven Plätze ausgebucht)
passive Plätze 6 (noch 2 Plätze verfügbar)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich nehme teil:
Seminar-AGB

Foto+01.07.21-+16+17+16-1920w

“Heelwork Harmony” (24./25.05.25)

24./25.05.2025

Referent: Andrea-Christine Sickert

Thema

Heelwork Harmony - der Weg zur perfekten Fußarbeit

Hier wird  nicht nur die benötigte Technik geschult, sondern auch das Auge, mit dem Ziel, dass Hund und Mensch nicht nur Verständnis für die ihnen gestellte Aufgabe entwickeln, sondern und gerade auch Freude an der gemeinsamen Aktivität haben. 
Zusammen erarbeiten wir die Elemente für eine stimmige und fließende Fussarbeit, die später zusammengesetzt werden. 
Dafür wird individuell auf die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teams eingegangen, denn ein Jedes verdient seine ganz eigene Betrachtungsweise: Du bist individuell & dein Hund ist es auch. 
Aus diesem Grund arbeiten wir nach keinem strikten “Schema F”.
Und genau das beinhaltet das Konzepts von Heelwork Harmony: den inneren und äußeren Einklang zwischen dem Hund und seinem Menschen.
 
Schwerpunkte:
  • Voraussetzungen für die perfekte Fußarbeit
  • Fokustraining
  • Grundstellung 
  • Gangarten
  • Taktfehler
  • Probleme durch Pass
  • Anatomie des Hund (Winkelung, Rücken, …)
  • Gewichtsaufnahme mit der Hinterhand
  • Elefantentrick
  • Außenkreis
  • Anhalten
  • Angehen
  • Linke Winkel
  • Rechte Winkel
  • Kehrtwendungen
  • Ablenkungen
  • Prüfungstraining

Preise

Aktiver Platz (mit einem Hund) 275,-€
Passiver Platz (ohne Hund) 205,-€

Plätze

aktive Plätze 10 (noch 3 Plätze verfügbar)
passive Plätze 6 (noch 4 Plätze verfügbar

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich nehme teil:
Seminar-AGB

Ines Kivelitz2

“Klönschnacktage” (03./04.05.25)

03./04.05.2025

Referent: Ines Kivelitz

Thema

Klönschnacktage

Dieses Angebot richtet sich prinzipiell an alle Hundebesitzer.

Ob es sich bei Ihrem Vierbeiner um einen Welpen, einen Junghund, einen aus einer Tiervermittlung, einen im sozialen Umgang manchmal etwas ungeschickten oder einfach um einen Hund im besten Alter handelt – für Sie ist dieser Trainingstag gedacht.

In einer gemischten Gruppe wird ein breiteres Spektrum abgedeckt als beispielsweise in einer Welpen- oder Junghundegruppe.

Die erwachsenen Hunde haben in der Regel die Pubertät hinter sich und haben ein anderes Standing als ein junger Hund, weil sie ihre Persönlichkeit entwickelt haben. Die Kleinen müssen aber noch lernen, wie es im Leben läuft. Will der andere Hund auch JETZT spielen oder eher nicht?

Genau wie im richtigen Leben ist vielleicht der eine Artgenosse zu rüpelig, der andere zu schüchtern oder der nächste schlicht zu aufdringlich. Möglicherweise hat Ihr Hund eine Abneigung gegenüber Tieren einer gewissen Rasse oder besonders des gleichen Geschlechts. Phasen von Freilauf und kleine Übungseinheiten zu den Themen ‚Kommunikation‘ und ‚Körpersprache‘ haben zum Ziel, dass die Menschen ihre Hunde „lesen“ lernen und so angemessen mit ihnen kommunizieren. Die Hunde können möglichst frei den angemessenen Umgang mit anderen Artgenossen (wieder-)erlernen bzw. festigen.

Für den einen oder anderen Hund ist das Kommunizieren in der Gruppe ungewohnt und dadurch anstrengend, so dass auch Pausen sein müssen. Diese dienen zum „Auftanken“ für die weitere Arbeit.

In diesem Workshop gelten folgende Bedingungen :

 •  Die Hunde sollten möglichst „sozialverträglich“ sein.

  • Für etwas ungeschickte Artgenossen ist ein Maulkorb verpflichtend.
  • Läufige Hündinnen dürfen in der Standhitze nicht teilnehmen.
  • Jeder haftet für seinen eigenen Hund, für die Schäden, die er an sich oder anderen Menschen und Hunden verursacht.
  • Das Betreten des Platzes erfolgt auf eigene Gefahr.

Preise

Aktiver Platz (mit einem Hund) 275,-€
Passiver Platz (ohne Hund) 205,-€

Plätze

aktive Plätze 10 (leider sind schon alle aktiven Plätze ausgebucht)
passive Plätze 6 (leider sind nun alle Plätze ausgebucht))

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich nehme teil:
Seminar-AGB